Downloads

  • Atemtest
    25 Sep 2023
    Bei Ihnen soll eine Funktionsprüfung mit einem H2-Atemtest durchgeführt werden. Dieser Termin ist für Sie reserviert. Bitte kommen Sie pünktlich oder geben Sie rechtzeitig Bescheid, falls Sie diesen Termin nicht einhalten oder wahrnehmen können.


    PDF Download

    • Sexuell übertragbare Erkrankungen (STD)
      09 Dec 2022
      Bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr zwischen Mann und Frau kann es zur Übertragung von Erregern kommen. In Deutschland gehen wir von ca. 300.000 Neuinfektionen pro Jahr aus. Die Erreger können sowohl von der Frau auf den Mann, als auch vom Mann auf die Frau übertragen werden. Die Gefahr einer Ansteckung steigt mit der Anzahl der Sexualpartner. Etwa 70% der Frauen und ca. 50% der Männer haben keine Symptome und bemerken die Infektion nicht. Bei der Frau können ein vermehrter oder ungewöhnlicher Ausfluß aus der Scheide, Zwischenblutungen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Wasserlassen auf eine Infektion hindeuten. Im Falle einer Infektion müssen immer beide Geschlechtspartner therapiert werden. Es kommen dann Antibiotika zum Einsatz. Alle im Folgenden vorgestellten Erreger von Geschlechtserkrankungen können wir im Labor mit empfindlichen Methoden aus einer Urinprobe feststellen. Wir stellen Ihnen die vier häufigsten Erreger vor, die wir alle in einem Ansatz messen können.


      PDF Download

      • Präanalytik Porphyrine
        20 Oct 2015
        Akute intermittierende Porphyrie

        Porphyrien bilden eine Gruppe angeborener oder erworbener metabolischer Störungen. Jede beruht auf einer Defizienz eines der sechs Hämbildungsenzyme. Der akute Anfall kann mit Verhaltensveränderungen wie Angst und/ oder Ruhelosigkeit beginnen und übergehen in Übelkeit, Erbrechen und krampfartige Bauchschmerzen. Es kann zu Tachykardien, Hypertonie,Krämpfen, Polyneuropathie und Hautsymptomen kommen.


        PDF Download

        • Vitamin C-Präanalytik
          30 Sep 2015
          Vitamin C-Präanalytik

          Sie möchten eine Vitamin C-Bestimmung aus dem Blut vornehmen lassen. Da Vitamin C unter normalen Bedingungen nur ca. 2 Stunden stabil bleibt, bedarf es einer speziellen Probenentnahme, die wir Ihnen hier kurz darstellen möchten:


          PDF Download

          • Anleitung zur Stuhlgewinnung, z. B. für Dysbiose, Darmkrebsvorsorge oder Erregernachweis
            07 Sep 2015
            Anleitung zur Stuhlgewinnung, z. B. für Dysbiose, Darmkrebsvorsorge oder Erregernachweis

            Ihr Arzt möchte bei Ihnen eine mikrobiologische Stuhluntersuchung durchführen. Um aussagekräftige Untersuchungsergebnisse zu erhalten, bedarf es einiger Vorbereitungen und Verhaltensmaßregeln, die wir Ihnen hier kurz darstellen möchten:


            PDF Download

            • Anleitung zum Sammeln von Sputum (Auswurf)
              07 Sep 2015
              Anleitung zum Sammeln von Sputum (Auswurf)

              Ihr Arzt möchte bei Ihnen eine mikrobiologische Untersuchung aus dem Sputum durchführen. Um aussagekräftige Untersuchungsergebnisse zu erhalten, bedarf es einiger Vorbereitungen und Verhaltensmaßregeln, die wir Ihnen
              hier kurz darstellen möchten:


              PDF Download

              • Analyse Spermiogramm
                07 Sep 2015
                Analyse Spermiogramm

                Ihr Arzt möchte bei Ihnen ein Spermiogramm durchführen lassen. Im Spermiogramm werden u.a. die Anzahl und die Beweglichkeit der Spermien im Samenerguß untersucht. Eine zu geringe Anzahl und/oder eine zu geringe Beweglichkeit der Spermien können zu einer eingeschränkten Fruchtbarkeit beitragen. Um aussagekräftige Untersuchungsergebnisse zu erhalten, bedarf es einiger Vorbereitungen und Verhaltensmaßregeln, die wir Ihnen hier kurz darstellen möchten:


                PDF Download